München 1930: Die junge Veronika Wagner, genannt Vroni, wagt den Schritt in ein neues Leben: Sie zieht in die Großstadt München und beginnt eine Anstellung als Kontoristin im traditionsreichen Hotel Wolff. Zum ersten Mal spürt sie Freiheit und als sie dem jungen Kaufmann Karl Landthaler begegnet, auch die große Liebe.
Während die beiden inmitten politischer Umbrüche ihre gemeinsame Zukunft aufbauen, tritt auch der charismatische Komponist Fritz Becker in Vronis Leben. Er ermutigt sie, ihre Leidenschaft zur Musik nicht aufzugeben und fördert ihr Talent. Zwischen Liebe, Pflicht und Sehnsucht muss Vroni lernen, ihren eigenen Weg zu finden. Gelingt es Vroni, in einer Zeit, in der die Schatten des Krieges näher rücken, ihre Familie zu schützen und ihre Träume zu verwirklichen?
Dies ist eine überarbeitete Neuausgabe des bereits erschienenen Titels Klang der Hoffnung.
Trope: Familiengeheimnis