Worum geht es in deinem Buch Nur ein Meer von dir entfernt?
In Nur ein Meer von dir entfernt geht es um Anwältin Cassy, die zufällig eine Flaschenpost in der Nähe von London findet. In der Flasche ist ein Liebesbrief aus Dänemark, der sie tief berührt und über die wahre, bedingungslose Liebe philosophiert. Wie der Zufall es will, muss sie beruflich nach Kopenhagen und nimmt sich vor, die Verfasser des Briefes zu finden. Auf ihrem Weg trifft sie jedoch den zurückgezogenen Schäfer Finn, der ein großes Geheimnis bezüglich des Briefes hat.
Was hat dich zu Cassys Geschichte inspiriert, besonders zu ihrer Suche nach sich selbst und echter Liebe?
Ist die echte Liebe nicht das, wonach wir alle suchen? Nach dieser einen Person, die alle Lücken in unserem Inneren füllt? Als Teenagerin hatte ich immer den Traum, genau diesen Menschen zu finden und ich möchte nicht, dass irgendjemand dort draußen diesen Traum aufgibt. Denn die wahre Liebe gibt es. Wir müssen nur manchmal etwas genauer hinsehen. Mit Cassy möchte ich das Statement setzen, dass wir alle wir selbst sein dürfen, ohne Angst davor haben zu müssen, verurteilt zu werden.
Die Flaschenpost ist ein so romantisches Element. Wie bist du auf diese Idee gekommen?
Ich kann mich tatsächlich gar nicht mehr so genau erinnern. Ich habe nach einem cozy Element gesucht, das der Anreiz zu Cassys Reise ist und ich fand die Flaschenpost so originell. Im Hinterkopf hatte ich zum Beispiel noch ein altes Buch, das sie in ihrem Büro findet, aber die Flaschenpost hat sich durchgesetzt.
Cassy leidet an Alopecia – warum war es dir wichtig, dieses Thema in einem Liebesroman zu thematisieren?
Alopezie wird in Romanen kaum behandelt, obwohl Studien zufolge fast 40 % aller Frauen in ihrem Leben mit Haarausfall zu kämpfen haben. Ich möchte ihnen mit diesem Roman Kraft und ein kleines Zuhause schenken und dieser Krankheit mehr Aufmerksamkeit geben.