Schreib deinen Küsten(liebes)roman 14. August 2025

Meer, Wasser, Küste, Leuchtturm
Quelle: Courtney Corlew/Unsplash.com

Du kennst es sicherlich selbst. Der Wind weht dir durch die Haare, dein Blick ist auf das Meer vor dir gerichtet und irgendwo im Hintergrund hörst du den Schrei einer Möwe. Wenn dir diese Szene gefällt, dann bist du vermutlich auch ein Fan von Romanen, die an der Küste spielen.

Küstenromane sind voll im Trend. Durchstöbere nur einmal die Bestsellerlisten der Onlineshops und du wirst sehen, dass gerade Lovestories oder auch Krimis mit atmosphärischem Küstensetting total beliebt sind. Hast du schon mal überlegt vielleicht selbst einen zu schreiben?  

Wir zeigen dir, was alles in einen solchen Roman reingehört und wie du es schaffst, eine traumhafte Atmosphäre zu erschaffen. 

Das Setting 

In einem Roman, der an der Küste spielt, steht neben der (Liebes-)Geschichte vor allem eines im Vordergrund: das Setting. Was wäre die Geschichte, ohne eine wunderschöne Kulisse, die zum Träumen einlädt? Deshalb ist es hier ganz wichtig deine Story rund um das Dorf oder die (Klein-)Stadt spielen zu lassen.  

Überlege dir, was es mit dem Ort auf sich hat. Beispielsweise geht es dort um einen Neuanfang, ein altes Hotel, das wiederaufgebaut werden soll, oder um eine Hochzeit, direkt am Meer. Ganz egal was es auch ist, wichtig ist, dass die Umgebung bestens hervorgehoben wird und als Mittelpunkt des Geschehens dient.

Vergiss vor allem nicht die Merkmale, bzw. die Atmosphäre des Ortes wiederzugeben. Das Meer spielt ebenfalls eine große Rolle. Dein Roman soll den Leser:innen das Gefühl geben, als wären sie genau an der Stelle, an der sich deine Protagonistin oder dein Protagonist befindet. Wellenrauschen, Möwengeschrei, der Sand unter den Füßen oder das Geräusch von Muschelsplitt unter den Sandalen. Mit all diesen Beschreibungen rufst du das komplette Wohlfühlprogramm hervor.

Der Ortscharakter

Du möchtest, dass dein (fiktives) Dorf einen speziellen Charakter bekommt? Unbedingt! Schreibe über den Zusammenhalt der Bewohner:innen oder über bestimmte Eigenheiten oder deren Mentalität. Herrscht dort ein gesprochener Dialekt? Wunderbar, baue ihn ein. Sind die Menschen dort lieber unter sich oder offen für neue Menschen? Perfekt für den Hook der Geschichte. Beispielsweise finden die Menschen nicht, dass sie dort hingehört, und es fällt ihr schwer sich dort einzuleben. Aber zum Glück gibt es ja ihren Retter, der die Bewohner überzeugt …

Wer weiß, vielleicht gibt es ja auch ein gutgehütetes Geheimnis der Einwohner:innen und somit einen ganz speziellen Bezug zueinander?

Die Handlung

Natürlich brauchst du einen guten Plot, damit deine Liebesgeschichte erfolgreich wird. Aber auch hierfür kannst du die Magie des Settings nutzen. Ganz klassisch wäre hier natürlich, wenn beispielsweise eine Großstädterin in das Dorf ziehen oder dort arbeiten muss und sich in einen eingefleischten Dorfbewohner verliebt.

Show don’t tell

Der traumhafte Ort, die atemberaubende Kulisse – all das ist natürlich wichtig für deinen Roman. Was aber noch wichtiger ist, dass du dich nicht in den Beschreibungen der Landschaft verrennst. Achte darauf, dass du es deinen Leser:innen zeigst, wie schön es an der Küste ist, und nicht in ewig langen Passagen beschreibst.

Lass deiner Fantasie freien Lauf

Dein fiktiver Ort gehört dir, ganz allein dir. Erschaffe etwas Einzigartiges und lasse ein Dorf oder eine (Klein-)Stadt entstehen, die eine gewisse Sehnsucht in deinen Leser:innen weckt. Gib dem Ort einen verträumten, einprägsamen Namen, schenke ihm einen Charakter, gib ihm eine Tradition (vielleicht ein wichtiges Jahresfest).

Ist dein Buch erst einmal geschrieben, ist es wichtig, das Setting unbedingt auf deinem Cover wiederzugeben und natürlich auch im Titel. Nehmen wir das Beispiel mit einem kleinen Küstenhotel. Wie wäre es mit: Das kleine Küstenhotel zum Verlieben? Das Cover zeigt das Meer, ein süßes kleines Hotel und einen Fischkutter im Hintergrund? Muscheln eignen sich ebenfalls perfekt, um das Strandfeeling zu erzeugen.

 

Hast du vielleicht auch noch einen Küsten(liebes)roman in deiner Schublade? Dann reiche ihn doch gerne ein ;)