Fit im Vertrieb Die besten Orte, um dein Buch (selber) zu verkaufen 30. Oktober 2025

Quelle: jarmoluk/pixabay.com

Ja, es gibt sie, die richtig guten Orte, an denen du ganz unkompliziert dein eigenes veröffentlichtes Buch verkaufen kannst.

Du bist häufiger auf Seminaren, Workshops oder Vorträgen unterwegs? Herzlichen Glückwunsch, dann ist der erste Schritt für dein perfektes Marketing schon getan. Dann kannst du nämlich gleich nach einem solchen Event deine Bücher anbieten – entweder physisch oder bspw. als Postkarte mit einem Download-Code.

Mit all diesen Möglichkeiten des Buchverkaufs in Eigenregie, kannst du dich in direkten Kontakt mit deinem potentiellen Publikum bringen. Nehme dir ruhig ein wenig Zeit, darüber nachzudenken, was du als Autor:in zu bieten hast, und schaue dir dann, die folgenden Orte auf unserer Liste an:

  • Buchfestivals oder andere Signierstunden
  • Autor:innenkonferenzen
  • Lokale Schreib-Gruppen-Treffen
  • Bibliotheken
  • Cafés
  • Werbeveranstaltungen für mehrere Autor:innen
  • Buchhandlungen
  • Lokale Orte, die mit dem Thema deines Buches verbunden sind
  • Lokale Musik- und Festivalveranstaltungen, die zu deinem Buch passen könnten
  • Museen
  • Senior:innenzentren
  • Schul-Klassen (Schreib-AG’s und Vorträge etc.)
  • Abend- und Volkshochschulen
  • Sehenswürdigkeiten, die mit deinem Buch in Verbindung stehen können
  • Alumni-Verbandstreffen
  • Treffen religiöser Organisationen

Eigentlich heißt das am Ende: Überall wo du bist, kannst du mit ein wenig Kreativität und Mut deine Bücher auch verkaufen.

Und so gehts

Such dir einen schönen Ort aus, an dem du dich auch wohlfühlst und wähle dort einen stark frequentierten, gut sichtbaren Bereich. Sei mutig und offen, aktiv und freundlich – warte nicht darauf, dass die Leute von allein zu dir kommen! Du musst sie schon ansprechen. Gib den Menschen einen Grund, in deine Richtung zu schauen. Erstelle eventuell auffällige Displays oder trage auch einfach etwas Ungewöhnliches, das auffällt. Sei aufrichtig begeistert und stelle Augenkontakt her. Halte auch gerne, wenn vorhanden, einen kostenlosen Werbeartikel (Lesezeichen, Schlüsselanhänger o.ä.) bereit.

Die Leute werden neugierig danach schauen, was du da machst und dich nur selten hängen lassen. So sind wir Menschen eben ;-) Nutze diese großartige Möglichkeit, ein Gespräch anzufangen und stelle freundliche Fragen. Halte die Leute im Gespräch. Denn: Je länger du dich mit ihnen unterhältst, desto wahrscheinlicher werden sie einen Kauf tätigen. Biete auf jeden Fall auch dein Autogramm an. Animiere deine Gesprächspartner dazu, sich auf deine Freundesliste einzutragen.

Ach, und nimm genug Bargeld mit, um wechseln zu können.

Hole dir Freunde mit ins Boot

Du hast eigentlich gerade keine Zeit und bist an deinen Schreibtisch gefesselt? Dann bitte doch hin und wieder Freunde, deine Bücher für dich zu verkaufen, wenn es sich anbietet und ein wenig für dich zu „trommeln“.
Selbst wenn du nicht physisch an lokalen Veranstaltungsorten auftreten kannst, können persönliche Kontakte mit potenziellen Lesern und Meinungsmachern über soziale Medien eine gute Möglichkeit sein, Umsatz und Begeisterung zu generieren.

Deine Interaktionen mit Einzelpersonen in sozialen Medien können von vielen anderen geteilt werden – all das hilft, dein Buch mit Hilfe von Mund-zu-Mund-Propaganda zu verbreiten! Selbst wenn du kein großes Budget hast, kannst du Online-Verbindungen schmieden, die schließlich zu Verkäufen führen.

Nutze das Potential und probiere es einfach mal aus! Was soll schon passieren?
Schreib uns gerne von deinen Erfahrungen!