Kostenlose E-Books auf Amazon – Was bringt dir diese Aktion als Autor:in?

Kindle, Smartphone, Amazon
Quelle: Sunrise King/Unsplash.com

Vielleicht hast du sie auch schon gesehen: Die Top 100 – Gratis E-Book-Kategorie auf Amazon. Hier findest du kostenlose E-Books, die teilweise von Autor:innen selbst, aber auch von Verlagen gratis zur Verfügung gestellt werden.

Was aber bringt dir als Autor:in diese Aktion, dein geschriebenes Buch kostenlos anzubieten? Welche Voraussetzungen musst du beachten und pusht du damit gleichzeitig dein Amazon-Ranking? 

Wir haben ein paar Hintergrundinformationen für dich. 

Unter den Top 100 mit gratis E-Books 

Sicherlich, als Autor:in träumt man davon, dass das eigene Buch bei Amazon in der Top 100 auftaucht. Aber ist es wirklich sinnvoll, wenn du dein Werk kostenlos zur Verfügung stellst? Tatsächlich gibt es ein paar Gründe, warum es dich weiterbringen könnte. 

(Mehr) Aufmerksamkeit 

Dein Buch verkauft sich nicht gut genug und du möchtest als Autor:in auf dich und deine anderen Werke aufmerksam machen. Hierfür kannst du zusätzlich in deinem Werk auf den letzten Seiten auf weitere Romane von dir verweisen. Beispielsweise sowas wie: Dir hat dieses Buch gefallen? Dann schau dir weitere Werke von deinem Lieblingsautor oder deiner Lieblingsautorin an ... Sicherlich könnte das den nötigen Schubs geben, den du als Autor:in benötigst. 

Rezensionen generieren

Rezensionen sind wichtig für das Ranking auf Amazon. Und jeder weiß, wie wichtig sie auch für dich als Autor:in sind. Wo kannst du also besser Rezensionen sammeln als in der breiten Masse? Wenn du nun einen Einzeltitel, oder auch einen Reihentitel hast, der bisher noch nicht so viele Rezensionen abstauben konnte, dann könnte dein kostenloses E-Book deine Leser:innen dazu verleiten, dir eine Bewertung zu schreiben. 

Ein möglicher Push für deine Buchreihe 

Du hast eine Buchreihe geschrieben, bzw. den zweiten Band gerade veröffentlicht oder stehst kurz vor der Veröffentlichung? Dann schau dir an, wie gut der erste Band angelaufen ist. Sollte der Start nicht so erfolgreich gewesen sein, wie erhofft, dann kannst du auch hier über eine Gratisaktion nachdenken. Biete deinen ersten Band kostenlos an und verweise zum Schluss direkt auf die folgenden Titel. 

Ein Tipp: Setze den Preis der weiteren Titel nicht allzu hoch. Der Sprung von kostenlos auf beispielsweise 5,99 € ist dann doch ganz schön weit.  

Du musst aber ein bisschen was bedenken 

Sobald du deinen Titel kostenlos zur Verfügung stellst und es damit sogar unter die Top 100 schaffst, dann verlierst du dein ursprüngliches Ranking und deinen Platz in den vorherigen Kategorien, da Amazon hier nämlich ein gesondertes Ranking verwendet. Sobald die kostenlose Aktion wieder vorbei ist, kommst du zwar wieder in deine Kategorien zurück, startest bei deinem Ranking allerdings wieder von vorne. 

Außerdem ist es wichtig, dass du, egal welche kostenlose Maßnahme du auf Amazon ergreifen möchtest, deinen Titel unbedingt KU anmelden musst. 

 

Kindle, Ereader, Brille
Quelle: Pavel Polivka/Unsplash.com

Weitere kostenlose Maßnahmen auf Amazon

Einfach nur für 0 Euro dein Werk bei Amazon anzubieten kommt für dich eher nicht infrage? Dann schaue dir weitere Möglichkeiten an, deinen Titel kostenlos anzubieten und dennoch ein paar Euro zu verdienen – nämlich für gelesene Seiten. 

Kindle Unlimited (KU) 

Melde deinen Titel bei Kindle Unlimited an. Hierbei achtet Amazon darauf, dass die E-Books allgemein besser gerankt werden. Mit ein bisschen Glück kannst du dich also im Ranking dadurch weiter nach oben arbeiten.  

Beachte hier jedoch: Dein Titel ist somit für 90 Tage nur bei Amazon verfügbar, sobald er bei KU angemeldet wurde. Bei Thalia und Co. wirst du diesen dann nicht hochladen können – erst, sobald die Zeit bei KU abgelaufen ist. 

Zudem kommt es auch immer auf den Titel an, den du KU melden möchtest und ob er ein paar Bedingungen erfüllt, damit dein Werk erfolgreich ist: 

  • Gerade längere Werke bieten sich an, da du als Autor:in für jede gelesene Seite Geld bekommst 
  • Dein Werk sollte, um erfolgreich zu sein, der Zielgruppe auf Amazon Kindle Unlimited entsprechen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass gerade Thriller, Dark Romance, Mafia Romance, etc. sehr gut bei den Leser:innen ankommen.

Amazon Prime Reading 

Amazon Prime Reading Nutzer:innen haben hier die Möglichkeit dein Buch kostenlos zu lesen. Hier kannst du aber nur einen Titel dafür nominieren, der dann konkrete Werbung von Amazon bekommt und gepusht wird. 

Amazon Prime Reading lohnt sich vor allem für dich, wenn du noch neu als Autor:in unterwegs bist oder eine Buchreihe promoten möchtest. Somit kannst du nicht nur einige Rezensionen generieren, sondern bekommst (ähnlich wie bei KU) ebenfalls Geld für die gelesenen Seiten. 

Aber bedenke, auch hier verhält es sich wie bei KU: Dein Buch wird sobald es dort gemeldet ist, nicht in anderen Shops zu finden sein. Zudem entscheidet Amazon bei Prime Reading selbst, wie lange dein Buch dort verfügbar ist und ob es überhaupt dafür infrage kommt.  

Überlege dir, ob es das Richtige für dich ist

Am Ende liegt die Entscheidung bei dir, bzw. dem Verlag, ob es sinnvoll ist deinen Titel kostenlos anzubieten. Vielleicht legst du dir eine Pro- und Contra-Liste an und schaust, ob es sich für dich lohnen könnte. Sieh dir die KU und Amazon Prime Reading Titel an und wäge ab, ob deiner gut in die aktuellen Trends passt.  

Ein Pro kann natürlich auch sein, dass Leser:innen auf dein Buch zurückgreifen, obwohl sie es sonst nicht gekauft hätten. Als Marketinginstrument ist es auf jeden Fall empfehlenswert. 

Dennoch gilt: Lernen durch Erfahrung! Vielleicht hast du ja einen Titel, bei dem du diese Strategie einfach mal ausprobieren möchtest, um deine eigene Meinung zu bilden. 

Falls dich aber doch eher andere Marketingaktionen auf Amazon interessieren, dann schau dir doch mal den Artikel über Amazon Advertising an.