Worum geht es in deinem Buch One Puck at a Time?
In der Story selbst geht es um die gerechtigkeitsliebende Investigativjournalistin Jaime, die durch verdeckte Recherchen einen NHL-Club zu Fall bringt. Ausgerechnet Flügelstürmer Tom, der ihr während der Recherchen ein wenig länger in die Augen geschaut hat, schlägt anschließend in ihrer Heimatstadt auf, wo er eine zweite (letzte) Chance auf ein Dasein als Profisportler bekommt.
Es geht um Vergebung, Vertrauen, Neuanfänge und die Überwindung von Vorurteilen.
Warum hast du dich in One Puck at a Time ausgerechnet für Eishockey entschieden?
Tatsächlich war die Sportart etwas, für das ich mich ganz am Ende entschieden habe. Letztendlich passt diese Sportart gut in den Ort der Handlung. Außerdem ist Tom jemand, der Konflikte auf dem Spielfeld auch gerne mal mit der Faust löst. Beim Fußball wäre er wohl bereits lebenslänglich gesperrt …
Was ist deine Lieblingssportart?
Wenn ich selbst auf dem Platz stehe, ganz klar Basketball. Die Sportart musste ich aber leider vor einiger Zeit aus familiären und beruflichen Gründen drangeben. Als Zuschauerin bevorzuge ich Fußball. Man trifft mich ab und an in der BayArena in Leverkusen. Eishockey und die Kölner Haie kommen dicht dahinter.
Wie ist die Idee zu One Puck at a Time entstanden?
Als ich ein Kind war, was schon sehr lange her ist, hat mein Opa öfters die BILD gelesen. Irgendwann, als ich bei ihm zu Besuch war, habe ich darin herumgeblättert und einen reißerischen Artikel über ein Restaurant (und dessen prominente Gäste) gefunden, das Essen auf nackten Frauenkörpern serviert. Als Zehnjährige hat mich das ziemlich schockiert und ist mir bis heute im Kopf hängengeblieben. Schon länger wollte ich das mal als Aufhänger für einen Roman nutzen.
Außerdem habe ich als Schülerin ein halbes Jahr in Cincinnati verbracht. Footballtechnisch steht die Stadt ganz gut da, doch mein Gastvater hat mal erwähnt, dass eine NHL-Mannschaft dort noch fehle. Irgendwann kam mir dann die Idee von dem skandalös gefallenen Eishockeyspieler aus Miami, der seine letzte Chance in Cincinnati bekommt.
Über welche Sportarten hast du schon geschrieben und welche stehen noch auf deiner Liste?
Meine erste Sportsromance handelt von Bobfahren. Klingt nicht sehr up to date, doch gerade deshalb finde ich es als Romanstoff so perfekt. Danach habe ich einen Dreiteiler über Fußball geschrieben.
Auf meiner Zu-Schreiben-Liste steht aktuell noch mehr Fußball. Aber auch Basketball und andere Wintersportarten wie z. Bsp. Biathlon fände ich vom Setting her sehr spannend. Mal schauen, wohin es mich treibt.
Wie sieht deine Schreibroutine aus?
Nicht sehr professionell. Halb liegend, halb sitzend auf meinem Sofa. Ich brauche Ruhe zum Schreiben, auch Musik stört mich. Wenn es spicy wird, gesellt sich gelegentlich ein Glas Rotwein dazu.