Ist eine eigene Autor:innen-Website noch „notwendig“ trotz Social Media Präsenz? 7. April 2025
TikTok, Instagram, Facebook & Co – Social Media ist aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch als Autor:in sind diese Plattformen inzwischen besonders wichtig geworden, um sich und die eigenen Bücher der Leserschaft zu präsentieren und Kontakt zu Leser:innen herzustellen.
Social Media ist praktisch das, was früher eine Website war – oder? Ist eine Autor:innen-Website trotz einer Social Media Präsenz noch notwendig?
Professionell vs. Privat
Auch heute gilt eine Website noch als sehr professionell und seriös. Natürlich ist es auch hier möglich, seine Vorlieben hinsichtlich der Gestaltung einzubringen und deiner Autor:innen-Website damit einen persönlichen Touch zu verleihen. Auf den Social Media Plattformen lässt man häufig einen privateren Einblick zu. Auch das kann für Leser:innen sehr interessant sein, um einen Blick hinter die Kulissen werfen zu können. Doch für einen professionellen und seriösen Auftritt ist eine eigene Website von großem Vorteil.
Algorithmus – Who?
Ein ganz großer Vorteil hat eine Website gegenüber den Social Media Plattformen: Sie wird im World Wide Web angezeigt – und das völlig unabhängig von den Instagram & Co zugrundeliegenden Algorithmen, die entscheiden, wer deine Inhalte zu sehen bekommt. Dadurch sind du und deine Bücher für jeden sichtbar und alle wichtigen Informationen sofort auf einen Blick zur Hand.
Der eigene Boss
Alle Social Media Plattformen unterliegen gewissen Regeln, an die man sich als Nutzer:in halten muss. Vor allem dann, wenn es um Werbung geht. Ebenso sind die Gestaltungsmöglichkeiten bei allen Social-Media-Kanälen eingeschränkt. Eine Website dagegen lässt viel Raum für deine eigenen Ideen. Hier ist man deutlich flexibler und schneller in der Anpassung – ohne dabei auf bestimmte Regeln achten zu müssen und Sorge zu haben, dass die Reichweite unter einer Änderung leidet.
Direkter Kontakt zu Leser:innen
Zwar haben Leser:innen auch auf Social Media die Möglichkeit, Kontakt zu Autor:innen aufzunehmen, jedoch nur in begrenzter Form. Und zugegeben: Bei vielen Kommentaren unter Beiträgen und/oder privaten Nachrichten kann man schnell mal den Überblick verlieren. Auf deiner Website hast du verschiedene Möglichkeiten, damit Leser:innen, Buchhändler:innen usw. dich erreichen können. Egal ob eine hinterlegte Mail-Adresse oder Kontaktformular – beides sind tolle Möglichkeiten, um Kontakt zu interessierten Personen zu halten und noch dazu einen besseren Überblick zu haben.
Newsletter, Webshop, Blogbeiträge & Co
Die Möglichkeiten seine Website zu gestalten, sind beinahe grenzenlos: Newsletter mit exklusiven Einblicken, ein Webshop, um deine Bücher zu verkaufen, eigene Blogbeiträge rund um das Autor:innenleben, das Schreiben und Lesen, ein Terminkalender in dem du deine Messe- und Lesungstermine eintragen kannst, Kontaktmöglichkeiten zu Leser:innen, Verlinkungen zu Social Media Kanälen … Deiner Fantasie sind quasi keine Grenzen gesetzt und du hast die Möglichkeit, deine Website genau nach deinen Vorstellungen zu gestalten.