Ein kleiner Cosy Crime-Schreibratgeber Schreibe deinen eigenen Wohlfühl-Krimi 18. Juni 2025

Schreibtisch mit Büchern, einer Tasse und gemütlicher Deko
Quelle: Alisa Anton/Unsplash.com

Sicherlich ist dir dieser Begriff schon einmal begegnet: Cosy Crime. Hierbei handelt es sich nicht um einen klassischen Krimi, sondern vielmehr um einen "Wohlfühl-Krimi”. Die Beliebtheit dieses Genres hat in den vergangenen Jahren immer weiter zugenommen.

Hast du auch schon mal darüber nachgedacht einen Cosy Crime zu schreiben? Dann wollen wir dir hier einmal zeigen, worauf du achten musst und wie du die ersten Schritte sicher in dieses Genre starten kannst.

Was ist ein Cosy Crime?

Zuerst wollen wir dir einmal die charakteristischen Merkmale dieses Sub-Genres näherbringen. Wie oben schon erwähnt, zeichnet sich diese Art von Krimi durch seine kuschelige, und auch meist humorvolle Art aus. Hierbei steht nicht die Arbeit eines Polizeibeamten oder einer Polizeibeamtin im Vordergrund, sondern vielmehr gerät der oder die Zivilst:in durch einen dummen Zufall in die Rolle der ermittelnden Person.

Völlig unbeholfen wird der oder die Protagonist:in in einen Mord- oder Kriminalfall verwickelt, der oftmals mit ebendieser Person in persönlicher Verbindung steht, und versucht auf eigene Faust diesen aufzuklären.

Von der Grundidee bis zur Planung der Handlung

Zugegeben: Mal eben so eine Idee aus dem Hut zu zaubern, ist gar nicht so leicht. Aber vielleicht wagst du mal ein kleines Experiment. Gehe nach draußen, erlebe einen ganz normalen Alltag und stell dir vor, wie es wäre, wenn du plötzlich in einen Mordfall gerätst. Vielleicht findest du eine Leiche in deinem Blumenbeet und fällst unter Verdacht. Aber du hast rein gar nichts damit zu tun – dein Nachbar aber womöglich schon?

Wie würdest du jetzt vorgehen, wenn diese Szene (was wir mal nicht hoffen wollen ;)) real wäre?

Vielleicht hättest du einen Freund oder eine Freundin, die dir zur Seite steht und beim Ermitteln behilflich ist? Womöglich kanntest du ermordete Person, darfst es aber niemandem verraten? Vielleicht hat deine alte Nachbarin mehr beobachtet als du denkst?

Mache dir Gedanken, schreibe alle Fragen, die dich umgeben, auf und entwickele so Schritt für Schritt deine erste Grundidee. Nutze Situationen aus dem Alltag, wie beim Einkaufen, Unkraut zupfen, oder Gassi gehen.

Ein Cosy Crime lebt von Leichtigkeit und einer Prise Humor

Sobald du deine erste Idee entwickelt hast, beginne mit deinem Spannungsbogen. Baue Rätsel und falsche Fährten ein, die deine Leser:innen mit deinen Protagonist:innen mitfiebern lassen und auch immer mal wieder zum Schmunzeln bringen.

Auch deine Hauptfigur muss die Herzen deiner Leserschaft erwärmen. Lass sie gerne ein bisschen tollpatschig sein oder hier und da mal durch ihre Neugierde in peinliche Situationen geraten. Aber auch die Nebenfiguren spielen eine große Rolle. Vielleicht gibt es tatsächlich eine alte Nachbarin, die ebenfalls ihre Nase gerne in verzwickte Fälle steckt und deinem oder deiner Protagonist:in zur Seite steht. Lasse diese Charaktere gerne skurril oder auch schrullig daherkommen. Du möchtest noch ein authentisches Haustier einbauen? Unbedingt!

Und was am Schluss natürlich nicht fehlen darf: Eine süße Portion Liebe. Vielleicht verliebt sich deine Protagonistin ja in den Polizisten, dem sie während ihren Ermittlungen immer mal wieder begegnet? ;)

Das passende Setting

Wichtig für einen erfolgreichen Cosy Crime, ist das Setting. Vielleicht spielt dein Roman auf dem Land, was bei den Leser:innen immer gut ankommt. Aber auch Cosy Crimes an der See sind sehr beliebt. Kleine Dörfer, mit einer eigenwilligen Einwohnerschaft werden ebenfalls gerne gelesen. Wichtig ist: Lass es ein gemütliches Setting sein, sodass sich deine Leser:innen die Umgebung und den Ort bestens nachempfinden können.

Am Ende ist es wichtig, dass dein Cosy Crime trotz des Crimes ein Wohlfühlroman bleibt, der zum Rätseln und Mitfiebern einlädt, ohne dabei zu sehr actiongeladen und zu brutal zu sein. Eine Flucht aus der Realität, mit kleinen süßen Spannungselementen – das macht einen humorvollen Cosy Crime aus.

Hast du zufällig noch einen Wohlfühl-Krimi in deiner Schublade? Dann reiche ihn doch gerne mal ein und wir prüfen ihn für dich!